Mein neues Buch „EINHEIT UNNORMAL“

EINHEIT UNNORMAL von Mark Scheppert und El Rubio Mein neues Buch "EINHEIT UNNORMAL" mit lustigen Geschichten von El Rubio über eine Gruppe von Fans des 1. FC Union Berlin. Klappentext: Am 30. April 1986 geht der junge El Rubio erstmals an die Alte Försterei zu einem Spiel des 1. FC Union Berlin. Er ist kein Fan des Teams, aber die Stimmung ist grandios und die Jungs, die er im Stadion trifft, sind okay, wenngleich total asozial. Das Halbfinale des FDGB-Pokals gegen Dynamo Dresden geht mit 1:2 verloren, doch auf dem Weg zum Bahnhof Köpenick trifft er ein Mädchen. Erstes Unionspiel, erste Unionerin, Gefühle … Am 1. März 2020 fährt der erwachsene El Rubio wieder zu Union. Auch wenn sich seither…

Mehr...

Leseprobe 1 aus dem Buch „EINHEIT UNNORMAL“

"...in Hagen gibt es eine Direktverbindung zum Stadion in Dortmund. Wir sind an den Gleisen farbentechnisch in der Unterzahl – in der Lautstärke nicht. Stoni fotografiert ein gelb-rotes Warnschild, auf dem ein Mensch rittlings von der Bahnsteinkante fällt, und stellt es in die WhatsApp-Gruppe, was ich nicht ganz kapiere. Als der Zug einfährt, stehe ich mit Zille direkt vor einer Tür und entere das Abteil, um für die anderen Plätze zu sichern. Am benachbarten Eingang, wo die anderen standen, geschieht lange nichts. Bis zwei BVB-Typen zu uns kommen und sagen: „Da ist gerade einer von euch ins Gleisbett gefallen.“ Wenig später tragen Stoni und Marx den Rührer mit schmerzverzerrtem Gesicht zu uns rüber. „Der hat auf dem Bahnsteig die Lücke…

Mehr...

Leseprobe 3 aus dem Buch „Einheit Unnormal“

"... Marx will Bier kaufen, bekommt aber erklärt, dass er zunächst seine VISA-Karte an einem anderen Stand aufladen muss. Er zögert nicht lange und packt 100 Euro drauf. „Haste heute noch was vor?“, frage ich. „Nee, Durst!“ Mit zwei vollen Trägern Haake Beck erreichen wir Block 19 und stellen uns, obwohl ich Reihe 4 habe, zusammen direkt unter das Dach, weil wir dort alle Platz finden. „Endlich bin ich mal im Weser-Stadion“, murmelt Wendy neben mir und ich staune, dass es für sie als Werder-Fan das erste Mal ist. Außerdem denke ich an den Rührer, der das sonst immer auf neuen Plätzen verkündet. Caro schreibt aus ihrer Sektion, dass sie noch immer nicht drin wären. Die Kurve schräg gegenüber sieht …

Mehr...

Leseprobe 5 zum Buch „EINHEIT UNNORMAL“

"... zu Hause sterben die meisten Leute, vor allem an Herzversagen. Erstmals fahre ich einfach mit der S-Bahn los, ohne mich vorher mit jemandem zu verabreden  um 16 Uhr – das Spiel beginnt um 20:30 Uhr. Doch um 16:30 Uhr bin ich bei weitem nicht der erste an der „Falle“. Mittlerweile kenne ich hier viele Gesichter, von denen mich die meisten mit einem vielsagenden Nicken begrüßen. Heute ist es beängstigend ruhig! Niemand singt irgendwelche Lieder oder kreischt: „Aufstieg jetzt!“ Alle wirken angespannt und nicht gerade siegessicher. Ist ja auch Union. Auf dem Warsteiner Stammtisch habe ich drei Bier platziert und als die ersten der „Einheit Unnormal “ kommen, kaufe ich neue, da sie bereits weg sind. Alle freuen sich für…

Mehr...

Als letzter Pokalsieger in „die tagung“

Zuerst die gute Nachricht. Ich habe unter meinem Tippernamen "El rubio" (alias "larubia") den letzten Pokal in meiner geliebten "Tagung" gewonnen - nämlich die Bundesliga 2014/2015. Die schlechte: im Satz davor kam das Wort "letzten" vor, was bedeutet, dass der allseits beliebte und geschätzte Dille nun nicht mehr in der Kultkneipe in Friedrichshain arbeitet und somit auch keine Böcke hat, das weiterhin zu organisieren. Schade, aber Danke Dillinger für die fantastische Zeit! In knapp 12 Jahren habe ich dort extrem lustige Leute kennengelernt und einige sind mittlerweile zu richtigen Freunden geworden. Natürlich werde ich auch weiterhin ab und zu mal vorbeischauen, aber ohne die Tipperrunden zur Bundesliga oder bei großen Turnieren ist es eben nicht mehr so wie früher. Manchmal…

Mehr...

20 Jahre „Die Tagung“

Am 20. Oktober 2012 fand die große 20 Jahre-Jubiläums-Party in der wunderbaren "Tagung" in der Wühlischstraße 29 in Berlin-Friedrichshain statt und ich hatte die Ehre, einer der unzähligen geladenen Gäste zu sein. Etwas ist mir bei der gigantischen Fete, die urst eingefetzt hat, aufgefallen: Zum einen kannte ich über 50 % der Leute tatsächlich vom Sehen oder habe mit ihnen zumindest schon mal ein paar Worte gewechselt, zum anderen ist es irgendwann mal an der Zeit, eine Story über "Die Tagung" und meine dortigen (durchaus denkwürdigen) Erlebnisse zu schreiben. Zwar habe ich das " unhippe Zuhause" schon im Mauergewinner erwähnt und in der Danksagung zu 90 Minuten Südamerika ein paar Leute genannt, aber da wäre natürlich noch viel mehr drin,…

Mehr...