
Es gibt ja zum Glück nicht nur den „Mauergewinner“…
In den letzten Monaten habe ich mir noch das eine oder andere „DDR-Buch“ zugelegt.
Ohne die einzelnen Werke hier großartig beurteilen zu wollen (da mir das sicherlich nicht zusteht) – grundsätzlich fiel mir auf, dass noch immer nicht alles gesagt und erzählt ist.
Anbei eine kleine Auswahl der gelesenen DDR-Bücher (Belletristik):
Meine Freie Deusche Jugend von Claudia Rusch
DJ-Westradio von Sascha Lange
Soundtrack meiner Jugend von Jan Josef Liefers
Damals in der DDR von Hans-Hermann Hertle
Ost-Berlin von Lutz Rathenow
Der Turm von Uwe Tellkamp
Boxhagener Platz von Torsten Schulz
Mein erstes T-Shirt von Jakob Hein
Simple Storys von Ingo Schulze
Schlecht Englisch kann ich gut von Bürger Lars Dietrich
Am kürzeren Ende der Sonnenallee von Thomas Brussig
Geteilte Träume von Robert Ide
Haltet euer Herz bereit von Maxim Leo
Ich schlage vor, dass wir uns küssen von Rayk Wieland
Zonenkinder von Jana Hensel
Westbesuch von Jutta Voigt
Der Klassenfeind und ich von Barbara Bollwahn
Immer wieder Dezember von Susanne Schädlich
Kalungas Kind von Stephanie-Lahya Aukongo
Falls ihr noch Tipps und Anregungen habt, schreibt bitte einfach einen Kommentar.