Am 24. März 1986 sitze ich mit den Jungs in unserem Alfclub. Plötzlich stürmen Henry und Daley zur Tür hinein. „Kinder haben hier gar nichts zu suchen“, brüllt ausgerechnet Bommel, der einen halben Kopf kleiner als die beiden ist. Es sind Bennys beste Kumpels, die zwei Jahre jünger sind als wir. Daley wird in Anlehnung an Daley Thompson – den schwarzen Zehnkämpfer – so genannt, weil seine Haut kreideweiß wie ein nagelneues Pionierhemd ist. Doch auch der sonst so quirlige Henry hat gerade keine gesunde Gesichtsfarbe.
„Mark, deine Keule ist verschwunden!“, ruft er mir aufgeregt zu. Es ist 19 Uhr und schon dunkel draußen, aber längst kein Grund zur Beunruhigung. „Wann habt ihr ihn denn das letzte Mal gesehen“, antworte ich daher entspannt. „Also wir haben vorhin Verstecken gespielt und suchen ihn eigentlich schon seit sechs.“

Augenblicklich wird mir gleichzeitig heiß und kalt. „Und wo?“ „Also ich habe mit dem Kopf am Denkmal, ohne zu Schmulen, bis 100 gezählt und dann angefangen zu suchen. Nur Maik konnte abschlagen – alle anderen habe ich vorher gefunden. Außer Benny. Der ist irgendwie nicht wieder aufgetaucht, aber ich dachte, du kennst ja deine Keule, dass …“
„Nun erzähl hier mal keine Romane, Piepel“, unterbricht ihn Bergi. „Ihr wart also am Lenindenkmal? Und wo habt ihr schon überall gesucht?“, fragt er, während ich genau diese Überlegung in Gedanken anstelle: ‚Wo könnte sich der neunmalkluge Scheißer versteckt haben?‘

Ich liebe meinen Bruder. Wir verstehen uns trotz des Altersunterschiedes prächtig und oftmals staune ich darüber, welche Energie er darauf verwendet, mich in diversen Spielen zu schlagen. Versteckspielen – ohne auffindbar zu sein – hatte er mir auch schon einmal im Garten in Karow angetan. Letztendlich entdeckte ich ihn mit hämmerndem Herzen in einer Kiesgrube, aus der sein Arm plötzlich auftauchte, er aber allein nicht mehr herauskam. Ich wäre vor Sorge fast gestorben und ließ ihn zur Strafe bis zum Mittagessen darin hocken. „Marki, das kannst du doch nicht machen. Marki, ich hab Hunger“, hörte ich ihn aus der Ferne mit tränenerstickter Stimme rufen. Doch Benny verpetzt nie jemanden und ist nicht nur deshalb bei all seinen Freunden hochgradig beliebt.

Auch meine Jungs mögen ihn und so schließen sich alle hilfsbereit dem Suchtrupp in Richtung Leninplatz an. Auf dem Weg rätseln wir weiter, auf welche Versteck-Idee er wohl gekommen sei, stellen aber bald ernüchtert fest, dass es dafür Hunderte gäbe – das Einzugsgebiet ist riesig. Bevor wir uns aufteilen, bitte ich dennoch um weitere Bedenkzeit, da ich ihn wahrscheinlich am besten kenne.


Ins Hochhaus hat er sich eher nicht verkrochen. Benny leidet, wie ich, unter Höhenangst und gerade die Treppenhausbalkone im 25-Stöcker wären der blanke Horror. Genau wie die Müllschlucker-Räume oder die regelmäßig steckenbleibenden Fahrstühle, wobei nach denen mal einer schauen könnte.
Parterre, im Café am Leninplatz, oder im Speiserestaurant Baikal hätten sie ihn auf dem Klo oder beim Naschen von Fleischresten in der Küche schon längst entdeckt und entfernt – fällt also auch aus!
Den S-Block und den U-Block (unsere Mutter nennt sie „Schlange“ und „Bumerang“, was außer ihr kein Mensch sagt) halte ich auch für unwahrscheinlich, weil sie vom Abschlagemal zu gut einsehbar sind.
An den Volkspark Friedrichshain mit seinen gruseligen Wäldern und Büschen voller Kinderschänder, die sich im Dunkeln dort herumtreiben sollen, will ich gar nicht erst denken. Ich könnte mir zwar vorstellen, dass er sich an den Köhlerhütten noch schnell eine verkohlte Bratwurst gekauft hat, aber spätestens nach zwanzig Minuten wäre er gut gesättigt wieder aufgetaucht.
Bliebe noch die Baugrube zwischen dem Grünen Block und der Lenin-Kaufhalle. Doch die ist laut Bommel seit letzter Woche verschwunden, obwohl ich ihn mit einem Ohr schon flehentlich „Marki“ habe wimmern hören.

„Moment mal“, brülle ich Henry plötzlich an. „Hat sich von euch schon mal einer in der Kaufhalle versteckt?“ – „Ach du meine Nase. Benny hat heute irgendwas von den Kühltruhen da drinnen erzählt.“ Beim Gedanken daran wird mir augenblicklich wieder heiß, denn mir fällt ein, dass dieses Gerede schon am Sonntag begann.

Mutter erzählte, während gerade „Mach mit, mach’s nach, mach’s besser“ mit Adi in seiner vom Puller ausgebeulten Trainingshose im Fernsehen lief, dass bei ihrer Ausbildung in Zwickau mal ein Lehrling ums Leben gekommen war. Er war beim Versteckspielen in einen alten Industrie-Kühlschrank geklettert und wurde dort erst nach sechs Stunden gefunden. „Der war natürlich längst erfroren, weil man einen Kühlschrank von innen nämlich nicht mehr aufbekommt!“, erklärte sie oberlehrerhaft. Benny wollte das partout nicht glauben, doch unser Gerät in der Küche bot keine Gelegenheit, dies auszuprobieren. Benny, alias Paule Platsch (wie er zu Hause noch immer genannt wird), hätte dort nicht nur wegen der vielen Bierflaschen und der blauen Wurstschachtel einfach nicht hineingepasst. Außerdem war er leicht erkältet und hatte mal wieder den halben Tag ein Thermometer im Mund gehabt.


„Scheiße, hat die Koofi noch offen?“, brülle ich in die Runde, obwohl ich ja wissen müsste, dass dies nach 19 Uhr nicht mehr der Fall sein wird. Um mich selbst zu beruhigen und nicht an den langsam einsetzenden Kältetod des geliebten Bruders zu denken, erzähle ich den anderen, dass er am Sonnabend erfahren hat (was allerdings auch wahr ist), dass es jetzt endlich auch „Benny-Eislöffel“ gibt. Seit ich denken kann, sucht er, tief hineingebeugt in die Kühltruhen sämtlicher Kaufhallen, nach einem dieser Miniatur-Plastiklöffel mit seinem Namen. Alle Klassenkameraden schien es im Sortiment zu geben – nur seinen Namen eben nicht. Als er in Wismar dann auch noch zwischen Moskauer Waffeleis und Hexenküssen einen „Mark-Löffel“ ans Licht beförderte, verstärkte sich die Manie.
„Und dann hat er beim Suchen die Zeit vergessen und wurde eingeschlossen“, sagt Daley grinsend. Er ahnt ja nicht, dass meine Keule gerade in einer der Kühltruhen liegt wie in einem Sarg, weil er sie von innen nicht mehr aufbekommt. „Schnauze, du Daumenlutscher“, ruft Bommel, „sonst gibt’s Keile.“ Mir ist noch immer arschwarm, obwohl wir nur kühle fünf Grad haben. Ich taumele zwischen Hoffnung und Verzweiflung und würde am liebsten bei der Möwe, die gerade auf Lenins rotem Kopf sitzt, eine Suchanzeige erstatten.

„Und wie kommen wir jetzt in die Koofi?“, stellt Torte die einzig vernünftige Frage. „Sollen wir einbrechen?“ Ich weiß, dass er das mit einem Dietrich wahrscheinlich hinbekommen würde, und falls nicht, würde Andi die brachiale Methode anwenden und eine Scheibe einschmeißen. Aber das ist auch nicht so der Bringer – nur eine Notlösung. Zur Volkspolizei in die Friedensstraße möchte ich nicht gehen, weil die uns kennen und das Ganze für einen üblen Scherz halten werden – während mein Bruder längst steifgefroren ist und der Herzschlag langsam aussetzt.


„Vielleicht gehen wir erst mal kieken“, meint Torte, der heute wirklich durchdachte Ansätze hat. Ich renne über die Mollstraße hinüber zur riesigen Fensterfront der Kaufhalle. ‚Wie soll ich das meinen Eltern erklären, wie soll ich den Schmerz jemals überwinden?‘, denke ich und hämmere gegen das Glas. Nichts. „Benny!“, brüllt Henry plötzlich vom anderen Ende. Er war schlauer gewesen und hatte in Höhe der Eisschränke an die Fenster geklopft. Atemlos erreiche ich ihn und sehe, dass Benny von innen an der Scheibe klebt. Sein Gesichtsausdruck wandelt gerade von extrem geschockt hin zu total erleichtert. Dann grinst er sein berühmtes Grinsen. Er zuckt mit den Schultern und deutet übermütig auf den Pappbecher mit Schokoladenimitat-Eis in seiner Hand. Darin befinden sich drei dieser winzigen Plastiklöffel.

Letztendlich fällt Andi ein, dass die Mutter von Uta als hochdekorierte Verkäuferin in der Leninkaufhalle arbeitet und für Havariefälle einen Schlüssel besitzt. Doch weder er noch einer der Jungs trauen sich zu fragen, weil Uta – seit Andi sie zugunsten von Daniela entsorgt hatte – nicht sehr gut auf uns zu sprechen ist. Schließlich überzeugen wir ausgerechnet Astrid zu klingeln. Sie ist in unseren Reihen als ausgesprochene Meisterdiebin bekannt. Allerdings klaut sie eher in der Büsching-Kaufhalle, weil es dort mehr Schnapssorten gibt und nur die nötigsten Lebensmittel.
Und Assi ist kuhl. Sie gibt Benny als ihren kleinen Bruder aus, erzählt aber sonst keine Fantasie-Geschichten, sondern dass er versehentlich eingeschlossen wurde und sie zu Hause nicht reinkommt, weil der Idiot die Wohnungsschlüssel hat.


Während des Aufschließens verstecken wir uns im Gebüsch. Benny kommt heraus, das Kinn schuldbewusst auf die Brust gelegt, und wir hören, wie Utas Mutter ihm hinterher ruft: „Du bist mir vielleicht ein Früchtchen.“ Bommel macht sich fast in die Hose. Als er bei uns ist, packe ich ihn mit beiden Händen an den eiskalten Ohren. Ich bin kurz davor, ihm einen Satz heiße zu verpassen. Er riecht nach vergorener Milch und feuchtem Meerschweinfell. „Für heute hast du mir echt genug Aufregung beschert, Paule Platsch!“, sage ich. Meine Freunde grinsen.
„Marki, eigentlich wollte ich mich nur verstecken, aber dann fiel mir der Eislöffel ein. Ich habe alle Truhen von oben bis unten durchwühlt und weißt du, was ich gefunden habe: Bernd, Benjamin, Benno und dann war plötzlich abgeschlossen.“ Die Jungs feixen, weil er mal wieder fantasiert.
„Aber ich hab mir überlegt, im Werken aus dem Benno einen Benny zu schnitzen. Was meinst du?“ Ohne groß zu überlegen, sage ich: „Das kannst du gerne machen. Aber versprich mir, dass du niemals probierst, ob ein Eisschrank auch von innen wieder aufgeht, okay Dicker?“ Die anderen wundern sich zwar über meine Antwort, folgen uns aber – ohne nachzufragen – gut gelaunt in Richtung Alfclub.
Auf dem Weg flüstert mir mein Bruder ins Ohr: „Würde ich mich nie trauen, weißte doch. Aber zusammen können wir es doch mal testen, oder?“, bevor er lachend Henry und Daley hinterher spurtet.

.
.
Zum Weiterlesen: „Leninplatz“ von Mark Scheppert, 9,90 €